TCM Ernährung

CED: Chronisch Entzündliche Darm Erkrankungen

 

In der täglichen TCM Praxis sind wir sehr häufig mit unterschiedlichen Arten von Durchfall Problematiken konfrontiert. Die TCM kennt viele energetische Differenzierungen.

Nicht jede Form von Durchfall hat mit einer Entzündung des Darmes zu tun.

Manchmal darf man sogar davon ausgehen, dass es eine gute Reaktion des Körpers sein kann, wenn er etwas ihm Unverträgliches schnellstmöglich wieder ausscheidet.

Wie es zum Beispiel bei Durchfall nach einer Übermenge an Eiscreme der Fall sein kann.

Bei den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen – CED ist dies hingegen nicht der Fall.

Viele Betroffene wissen schon gar nicht mehr worauf sie diätetisch achten können oder müssen um diesem Übel zu entkommen.

 

Psychologische Auswirkungen

Nicht zu unterschätzen sind die psychologischen Auswirkungen einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung.

Es ist für die Betroffenen sehr belastend, immer abwägen zu müssen, wo die nächste Toilette ist und jede Wegstrecke in Zeit zu bemessen, um sicher noch rechtzeitig eine Toilette ausfindig machen zu können.

Wie jeder Betroffene von Colitis, Morbus Crohn und ähnlichen Durchfall Erkrankungen zu erzählen weiß.

Eine CED behindert den Alltag nachhaltig!

Mit dem großen Unterschied, dass diese Behinderung im Vergleich zu anderen,

nicht sichtbar und nach wie vor ein TABU Thema ist!

Wenn eine Person Knieprobleme hat und humpelt oder mit dem Stock geht, kann das Umfeld diese Schwäche erkennen, akzeptieren und Rücksicht darauf nehmen.

Hingegen sieht man keinem die Darmentzündung an und meist wird auch im beruflichen und privaten Umfeld nichts davon erwähnt.

Man sieht es zwar nicht – aber Durchfall kann eine große Behinderung des Alltags und sozialen Lebens mit sich bringen!

In logischer Folge kommt es dann zu psychologischen Problemen und häufig auch zu Depressionen.

Damit wären wir auch schon beim berühmten Mikrobiom, unserer Darmflora angelangt!

Wie man wissenschaftlich bestätigen konnte, gibt es einen direkten Zusammenhang

bzw. eine Verbindung zwischen Darm und Psyche – die sogenannte Darm-Hirn-Achse.

 

In der TCM ist dieser Zusammenhang schon seit jeher bekannt.

Eine Ansammlung von Nässe und Schleim bzw. Schlacken im Darm, wird die Strahlkraft und den Enthusiasmus unseres Geistes (Shen) trüben und benebeln.

Eine Entschlackung des Darmes hingegen, wird dem Geist mehr Klarheit schenken.

 

Aufgaben des Darmes:

  • Psychologisch ordnet man in der TCM, dem Darm die Zukunft Absicherung zu.

Das Metall Element ist für unsere Zukunft und Raum Wahrnehmung zuständig.

Depression und Zukunftssorgen treten dementsprechend oft bei einer Dysfunktion des Darmes auf.

  • Die Extraktion von Nahrungsresten in Essenz/Jing und Körperflüssigkeiten/Jinye findet im Darm statt.
  • Der Darm regiert über das Gesichtsfeld und die Sauberkeit der Haut.
  • Der Dickdarm Meridian (Yang Ming) kontrolliert die Zirkulation von Qi und Blut innerhalb der oberen Gliedmaßen.
  • Dickdarm kontrolliert die Beweglichkeit von beiden Schultern
  • Der freie Energie Fluss des Darmes, wird durch die Organzeit Opposition, die Nieren entlasten.
  • Dickdarm kontrolliert die Nase und die Nebenhöhlen.

Polypen und Sinusitiden liegt häufig ein Ungleichgewicht des Darmes zugrunde.

  • Dickdarm kontrolliert die Ohren.

Wiederkehrende Ohrenentzündungen gehen meist mit einer Verschleimung des Darmes einher.

Um nur einiges von der Wichtigkeit und den Aufgaben des Darmes anzuführen.

 

Darmreinigung

Vorsicht ist jedoch geboten mit der Idee von Darmreinigung und Darmsanierung!

Nicht jeder Durchfall und nicht jede CED hat mit einer Fülle Problematik zu tun!

Ein solches Ungleichgewicht kann häufig in einem energetischen LEERE Zustand zu finden sein. Nicht nur ein Mangel Zustand als Folge des Durchfalls.

 

Die Differenzierungen für CED sind vielfältig.

Jeder Mensch ist einzigartig und benötigt individuelle auf ihn abgestimmte Empfehlungen.

 

Häufige TCM Differenzierungen

  • Shi Wen
  • Feuchte Hitze Primär
  • Feuchte Kälte mit sekundärer Feuchte Hitze
  • Leber Qi Stagnation
  • Milz Qi Mangel oder Milz Yang Mangel mit Nässe Ansammlung und sekundärer Feuchten Hitze
  • Nahrungs Intoleranzen
  • Nieren Qi Mangel oder Nieren Yang Mangel mit Nässe Ansammlung und sekundärer Feuchten Hitze

 

TCM Betrachtung Verdauungstrakt:

Indem wir das Nieren Feuer schützen und aufrechterhalten:

  • stützen wir unsere Mitte bzw. den Verdauungstrakt
  • Optimieren wir unsere Verdauung
  • Unterstützen wir unseren Stoffwechsel
  • Leiten wir Nässe und Schlacken aus
  • Stabilisieren wir unser Körpergewicht
  • Beugen wir Allergien und Unverträglichkeiten vor
  • Bleiben wir gesund

 

TCM Regel:

Ohne Wärme funktioniert nichts!

Unsere Mitte und unser Verdauungstrakt sollten stetig geschützt und warmgehalten werden. Es gibt kein Allheilmittel für Alle und Jeden.

Empfehlungen sind immer individuell und zeitbegrenzt!

Unser Essverhalten sollte vielseitig und abwechslungsreich sein.

Einseitigkeit ist zu vermeiden: nicht immer dasselbe Essen!

 

Einfluss der Ernährung:

Ein direkter Zusammenhang zwischen Darmentzündungen und den Essgewohnheiten ist meist evident!

Vor allem bei Nahrungs Intoleranzen, weiß fast jeder Betroffene ganz genau, was den Durchfall und das Unwohlsein ausgelöst hat.

Somit ist es unumgänglich, sich an gewisse Ernährungs Regeln zu halten.

In erster Linie sind die Restriktionen zu berücksichtigen.

 

Allgemein zu vermeiden:

Ganz allgemein können wir sagen, dass bei Durchfall Erkrankungen

alles vermieden werden sollte, was die Darmpassage beschleunigt und den Stuhl erweicht. Bei Entzündungen sollte man auf Dinge verzichten, die den Darm zu sehr erhitzen oder strapazieren könnten.

Hier wäre folgendes zu erwähnen:

  • Dörrpflaumen, Flohsamen
  • Kaffee – vor allem mit Milch
  • Eiscreme
  • Rohkost und Blattsalate
  • Tomaten und Gurken
  • Süß und Sauer in Kombination
  • Zucker und selbst Honig bzw. andere Süßmittel
  • Marmeladen
  • Auberginen, Spinat, Oliven
  • Frisches Brot
  • Grobkörniges Vollkornbrot
  • Zwiebeln
  • Scharfe Speisen (außer bei Yang Mangel Ursache)
  • Frittierte Speisen
  • Tiefgefrorene Nahrung
  • Denaturierte Nahrung
  • In der Mikrowelle erwärmte Nahrung

 

Allgemein zu bevorzugen:

Verdauungstrakt beruhigende Nahrungsmittel:

  • Karotten/Möhren
  • Kartoffeln
  • Süßkartoffeln
  • Reis
  • Reis Congee
  • Weichgekochte Eier
  • gehacktes Rindfleisch im Congee oder gedämpft mit etwas Tamari
  • Avocados
  • Rote Beete (bei Yang Mangel und Feuchter Kälte evtl. zu kühlend)
  • Kuzu
  • Gemüsebrühe
  • Karottensuppe
  • Misosuppe
  • Gekochte und gedämpfte Nahrung
  • Kamillen- oder Käsepappel Tee (bei Yang Mangel jedoch zu kühlend)
  • Süßholz Tee

 

Darm sanierende Gericht Ideen:

  • Reis-Congee
  • Reiscongee püriert
  • Reissuppe
  • Karottensuppe
  • Gemüsesuppe mit viel Karotten und Kartoffeln gekocht
  • Gemüsesuppe mit einem verquirlten Ei
  • Süßkartoffel Püree
  • Kartoffel Püree
  • Pochierte Eier auf Karotten Püree
  • Reiscongee mit etwas gehacktem Rindfleisch und Karotten

 

Differenzierungen

Vermeiden

 

Feuchte Hitze Primär

fettige Speisen, alles Scharfe

Gebratenes und Frittiertes

Schweinefleisch und Wurst

Lauch, Knoblauch, Zwiebeln

Saucen, Nüsse, Mayonnaise

Rohkost und Blattsalate

Pizza, Döner, Bratwurst

Panierter Camembert, Schnitzel

Alkohol ganz allgemein

Cappuccino, Milchkaffee

Feuchte Kälte mit sekundärer Feuchte Hitze

 

Kalte und befeuchtende Nahrungsmittel

Nichts Scharfes

Keine bitter kalten Nahrungsmittel

Knoblauch, Lauch, Zwiebeln

Süßigkeiten

Milchprodukte

Glutenhaltige Nahrungsmittel

Smoothies, Orangensaft, Multivitaminsäfte

Bananen, Südfrüchte

Cornflakes und Müsli mit Milch oder Joghurt

Kakao – vor allem kalt getrunken

Kochen mit Sahne und Creme Fraiche Sojamilch, Eiscreme

Salate, Tomaten, Paprika

Leber Qi Stagnation

Stress!

Fettige, ölige Speisen

scharfe Speisen

Gebratenes und Frittiertes

Schweinefleisch und Wurst

Rohkost, Tomaten

Nüsse, Mayonnaise

Cocktails, Liköre, süße Alkohole, hochprozentiger Alkohol

Cappuccino, Milchkaffee

Milz Qi Mangel

Bittere und Saure Nahrungsmittel

kühlende und kalte Nahrungsmittel

frisches Brot vor allem mit Butter, Käse oder Marmelade

Brot und Salat anstatt etwas Warmem

Zucker, Honig

Joghurt, Quark

Sojaprodukte

Zitrusfrüchte

Tomaten, Gurken

Limonaden und gezuckerte Getränke

Eiscreme

Nieren Yang Mangel

 

Rohkost

Blattsalate

Artischocken, Sellerie, Aubergine

Tomaten, Gurken, Paprika

Sojamilch und Sojajoghurt

Früchte – vor allem Südfrüchte

Orangensaft, Smoothies

Eiscreme, Getränke mit Eiswürfeln Limonaden, Mineralwasser

Brot und Salat anstatt einer Suppe

 

Differenzierungen

Bevorzugen

 

Feuchte Hitze Primär

Reis!

ein Reistag kann sehr wohltuend sein

Reismilch erwärmt

Viel gedämpftes und gekochtes Gemüse

Kuzu

Misosuppe

Bitterstoffe: ja aber als Tee, in der Suppe oder gedämpft bzw. zubereitet

Klettenwurzel Tee, Löwenzahn Tee

Maishaartee, Schafgarben Tee

Grüner Tee, schwarzer Tee

 

Feuchte Kälte mit sekundärer Feuchte Hitze

 

Gekochte und warme Speisen

viele Küchenkräuter & aromatische Gewürze Glutenfreie Nahrungsmittel

Karotten in jeder gekochten Form oder im Backofen zubereitet

Reis als Hauptgetreide

Kuzu zum Gemüse

Herbes de Provence, Kardamon

frischer Ingwer, Rosmarin

Rind, Kalb, Eier

Fenchel-Kümmel-Anis Tee

Leber Qi Stagnation

Entspannung ist das wichtigste!

Bewegung, Atemübungen

Tanz, Massagen, Shiatsu

Wellness, Urlaub

Reis

Viele Gemüse

Kuzu

Pfefferminztee mit Kamille und Süßholz

Milz Qi Mangel

Rindfleisch, Rindersuppe

Möhren, Fenchelknolle

Kürbis, Kartoffeln

geröstete Getreide

Reis, Buchweizen, Hirse

Lorbeer, Rosmarin, Thymian, Basilikum

frischer Ingwer, Kardamon

Nieren Yang Mangel

 

3x täglich warme Speisen

ausschließlich warme Getränke

viele Suppen

Karotten, Fenchel, Lauch

Petersilie, Liebstöckel, Bohnenkraut

Gewürzmischungen wie Ras El Hanout, Garam Masala, mildes Curry, 5-Gewürze

Lammfleisch, Thunfisch

Zimtrinde, Wacholder Beeren

Fenchel Tee mit etwas getrocknetem Ingwer

 

 

Differenzierungen

Gerichte Ideen

 

Feuchte Hitze Primär

Reiscongee, Reissuppe mit Gemüse

Reisnudeln mit gedämpftem Gemüse

Misosuppe

Birnenkompott mit Rosinen und Kuzu

Gedämpfte Salate

Gemüsebrühe mit blanchierten Salatblättern

Chicoree oder Radicchio gedünstet auf Reis

Chicoree oder Radicchio auf dem Backblech

Feuchte Kälte mit sekundärer Feuchte Hitze

 

Karottensuppe

Reisflocken Porridge mit etwas Kardamon

Reisflocken in Reismilch gekocht

Reiscongee mit ganz wenig frischem Ingwer

gerösteter Reis als Hauptgetreide

Misosuppe aus erwärmenden Gemüsen

Milz Qi Mangel

Reiscongee mit Ei und Karotten

Reiscongee mit Rinderhackfleisch

Rindersuppe

Karotten-Kartoffel Püree

Karotten-Fenchel Suppe

Kürbis und Kartoffeln auf dem Backblech

Süßkartoffel Püree

mit Süßkartoffeln gedämpftes Rinderhackfleisch

Nieren Yang Mangel

Hafer Porridge

Hafer Congee

Fenchelknollensuppe püriert

Karottensuppe

Karotten vom Backblech

Lamm-Gemüse Suppe

Reiscongee mit Lammhackfleisch

Reiscongee mit Thunfisch und etwas Ingwer

Fischsuppe mit Wacholder und Lorbeer gekocht

 

 

Reis Congee

 

Allgemein Congee ist ein Getreidebrei, der in Asien, besonders in China zum Frühstück gegessen wird. Wegen der langen Zubereitungszeit wird ein Congee meist für mehrere Tage auf Vorrat gekocht
Zubereitung

1 Tasse Reis mit 12 Tassen Wasser in einem großen Topf ohne Salz aufkochen und dann etwa fünf bis sechs Stunden bei schwacher Hitze garen/köcheln lassen.

Ein Congee hält sich 4-5 Tage im Kühlschrank

Abwandlung

Im Prinzip kann man ein Congee vielfach variieren. Mit Fleisch, Eiern, Gemüse oder Trockenfrüchten und Nüssen. Hier sind keine Grenzen gesetzt! Wichtig ist, nicht zu viele Zutaten hinzufügen. Es soll ein leicht verdaulicher Brei mit einigen Zusätzen sein, nicht umgekehrt.

Man kann dem neutralen Congee in den letzten 1-2 Stunden noch Karotten und Zuchinis als Gemüse und/oder etwas gehacktes Rindfleisch beifügen.

Congee als Brei Das fertige Congee kann einfach im Mixer püriert werden.

 

 

Ina Diolosa Schönemann

Wien, den 26.8.2021