Liebe LeserInnen, Freunde und SchülerInnen,

Bärlauch

Mit Bärlauch können wir Nässe im Verdauungstrakt (Yang Ming) transformieren, das Verdauungs Qi bewegen und äußere Nässe Angriffe vertreiben.

Zudem entschleimt Bärlauch unser Blut und die Herzkranzgefäße und beseitigt dadurch zähe Schleim Ablagerung (Tan).

Durch seine verteilende Bewegungskraft und seinen stark aromatischen Geschmack, öffnet Bärlauch den Brustkorb und wirkt schmerzlindernd.

Mit seiner Gallenblasen (Shao Yang) entschleimenden Eigenschaft, schützt uns dieses wundervolle und wohlschmeckende Frühjahrskraut, auch vor Erkrankungen des Zentralen Nervensystems.

Im Besonderen sollte man nicht auf den Genuss von Bärlauch verzichten, wenn man zu Symptomen wie Völlegefühl, Blähungen, träger Verdauung und rheumatischen Beschwerden neigt. Ebenso hilfreich wirkt Bärlauch Kopfschmerzen, aufgrund einer Nässe oder Schleim Kälte Problematik entgegen.

Personen mit einer kalten Konstitution profitieren zugleich von seinem positiven Einfluss auf die Cholesterinwerte.

Vorsicht ist jedoch geboten, wenn man zu einer Yang Fülle Konstitution oder einem Yin Mangel mit Leere Hitze neigt. In diesem Falle sollte man besser auf diesen wunderbaren Frühlingsbringer verzichten.

Mehr zu Bärlauch und anderen Küchenkräutern und Gewürzen, erzähle ich Dir gerne bei meinem nächsten Livestream Seminar Anfang Mai.

In meinem Video Shop findest du nun auch Vorträge mit den wichtigsten Differenzierungen der TCM zum Thema Kopfschmerzen und Cholesterin Problematik.

Ina Diolosa

TCM und Heilkräuter TV

Gespräche aus dem Pfauensalon mit Ina und Sue

Inas TCM Channel